Zum 850-jährigen Jubiläum des Ortes wurde in der Dorfmitte ein Kugelahorn gepflanzt. Im 2. Halbjahr 2013 wurde für das Bäumchen dann eine Umfriedung gestaltet. An einem Sandstein der ehemaligen Brücke wurde schließlich am 20. Dezember 2013 eine Gedenkplakette angebracht. Im oberen Teil sind die Wappen vom Sportverein Blau-Weiß und dem Feuerwehrverein, den Stiftern der Plakette, dargestellt. Darunter steht:
„Kugelahorn“
gepflanzt am:
27. Juli 2012
Anlässlich der
850–Jahr Feier
von Heubisch
1162–2012
Am 27. November 2013 verstarb Helmut Roschlau im Alter von 83 Jahren. Hiermit möchten wir ihm danken, für seine Mitarbeit bzw. für sein Beisteuern von Informationen und Material für die Festschrift zum 850-jährigen Jubiläum von Heubisch. Auf Heubisch.eu ist u. a. ein Beitrag von ihm über die Wende zu lesen. Helmut Roschlau war auch Gründungsmitglied des Vereins „Sportgemeinde Heubisch“ – jetzt „Sportverein Blau–Weiß“.
Quelle: http://blau-weiss.heubisch.eu/events_details.php?event=199
Am Samstag, den 19.10.2013 feierten wir unser 15-jähriges Jubiläum.
15 Jahre Jugendarbeit, da weiß man eigentlich gar nicht, wo man so richtig anfangen soll. Am Anfang waren es Jugendliche selber, die nachgefragt haben, eine Jugendfeuerwehr zu gründen. Nach Gründung waren zunächst Günter Kramß und Angelika Smolinski die Jugendwarte, dann übernahm Jens Klinke die Jugendfeuerwehr. Seit 2006 ist Jens-Uwe Kern Jugenfeuerwehrwart.
Die Jugendfeuerwehr nahm an verschiedenen Wettkämpfen teil: wie Kreisjugendfeuerwehrtag, Unterlandpokal der Gemeinde Föritz und Neuhaus–Schierschnitz, Volleyballtunier, Fußballtunier. Eine Sternfahrt fand statt.
Höhepunkte unserer Jugendarbeit waren: ein dreitägiges Zeltlager, eine Übung mit dem DRK Sonneberg unserer aktiven Wehr und der Hundestaffel Coburg, der Berufsfeuerwehrtag der Stadt Sonneberg und eine Fahrt nach Bad Köstritz mit der Jugendfeuerwehr Köppelsdorf. Wir lernten in dieser Zeit viele neue Kameraden kennen und schätzen.
Ein großer Dank an unserer Wehrführung und die ganzen Helfer, BetreuerInnen des Feuerwehrvereins Heubisch, der Gemeinde Föritz. Ohne sie wäre manche Veranstaltung nicht zustande gekommen. Großen Danke auch an Andreas Prause, der viele Übungsgeräte für unsere Jugendarbeit nachgebaut hat. In diesen 15 Jahren haben wir doch einige für den aktiven Dienst begeistern können. In unserer Jugendfeuerwehr sind derzeit 8 Kinder und Jugendliche im Alter von 7 bis 15 Jahren. Wir würden uns über mehr Nachwuchs natürlich immer sehr freuen.
—Jens-Uwe Kern
Vom 25. Juli bis zum 28. Juli fand 2013 die Kirchweih statt. Bei tropischen Temperaturen an die 35°C schwitzen Gäste und Helfer gleichermaßen. Am Freitag spielte M&M, am Samstag WART-a-mol und am Sonntag das Blasorchester Neuhaus-Schierschnitz im Festzelt.
Veranstalter waren der Sportverein Blau-Weiß und der Feuerwehrverein.
Nachdem in der Vergangenheit mit der Grosch-Brauerei Rödental zusammengearbeitet wurde, kam dieses Jahr die Kulmbacher-Brauerei zum Zug
Kirchweihprogramm 2013
Artikel aus „Freies Wort“ vom 30. Juli 2013
Am 22. Juni 2013 fand in der Kindertagesstätte „Schnatterschnabel“ ein Sommerfest statt.
Freies Wort vom 25. Juni 2013