Artikel: Gemeindeleben

 Störche

Ein Stor­chen­paar besucht die­ses Jahr Heu­bisch. Der Horst von 2021 wird wie­der ver­wen­det. Nach­dem es 2021 mit dem Nach­wuchs nicht geklappt hat, ruhen die Hoff­nun­gen jetzt auf Carl und Dora — wie die Stör­che 2022 hei­ßen. Momen­tan ist das Wet­ter aber nicht sehr nach­wuchs­freund­lich — feucht und kalt.

Update Juni 2022

Auch 2022 hat es mit dem Nach­wuchs wie­der nicht geklappt. Der Horst ist verwaist.

Wei­ter­le­sen→


 Osterfeuer

Pan­de­mie­be­dingt muss­te das tra­di­tio­nel­le Knut­fest Anfang die­ses Jah­res ja noch aus­fal­len. Zu Ostern wur­den die Regeln aber gelo­ckert, und so konn­te der Weih­nachts­baum auf dem Fest­platz dann als Oster­feu­er ver­brannt wer­den. Bes­ser spät als nie. 😉

Ein gelun­ge­ner Tag für Heu­bisch und die Feuerwehr.

Wei­ter­le­sen→


 Unrat

Am 26. März 2022 haben bei sehr guter Betei­li­gung die Heu­bi­scher Ein­woh­ner — eini­ge auch zum ers­ten Mal — bei Heu­bisch räumt auf mit­ge­macht. Durch die vie­len Hän­de konn­te die Heu­bi­scher Flur von aller­lei Müll und Unrat besei­tigt wer­den. Mit der Unter­stüt­zung eini­ger Feu­er­wehr­leu­te wur­de der ein­ge­sam­mel­te Müll dann zum Bau­hof gebracht.

Initi­iert wur­de die Akti­on — wie jedes Jahr — vom Heu­bi­scher Com­pu­ter­stamm­tisch und vom Ver­ein Sand­stein­brü­cke Heu­bisch e. V.

Am Dorf­brun­nen haben die Teil­neh­mer der Akti­on dann den Tag aus­klin­gen las­sen. Vie­len Dank an alle.

der gesam­mel­te Müll vor dem Heu­bi­scher Bauhof


 Gewerbegebiet Sonneberg-Süd vom Sonneberger Stadtrat genehmigt

Das Gewer­be­ge­biert „Son­ne­berg-Süd“ — was ja im Nor­den unmit­tel­bar an die Heu­bi­scher Flur grenzt — wur­de vom Son­ne­ber­ger Stadt­rat am 21. Okto­ber 2021 geneh­migt. Flä­chen­an­kauf und Ent­wick­lung kön­nen damit beginnen.

Refe­renz:


 Kirchweih 2021

Auch das Jahr 2021 war noch vom Pan­de­mie­ge­sche­hen beein­flusst. Sport­ver­ein und Feu­er­wehr woll­ten des­halb noch kei­ne Kirch­weih nach dem bewähr­ten Sche­ma veranstalten.

Die Feu­er­wehr hat dann wenigs­tens für eine Kirch­weih­frei­tag ein Mini-Event ver­an­stal­tet. Vor­ab bestell­tes Essen (Eis­bein und Kai­ser­fleich) wur­de am Gerä­te­haus vom Ver­ant­wort­li­chen A. Prau­se und sei­ne Hel­fern in der Gulasch­kan­a­no­ne gekocht und konn­te dann zwi­schen 17 und 19 Uhr von den Bestel­lern abge­holt werden.

Der Feu­er­wehr-Ver­ein und die akti­ve Wehr saßen dann unter dem auf­ge­stell­tem Zelt noch etwas bei­sam­men. Das Wet­ter spiel­te auch mit.

Am Sams­tags und am Sonn­tag spiel­te die Mup­per­ger Blas­mu­sik Stän­de­le. Dabei wur­den sie von den Mädels und Jungs der Heu­bi­scher Plaa begleitet.