Hochwasser
Aufgrund anhaltender Regenfälle hat die Steinach in der 1. Kalenderwoche des Jahres 2022 den Sportplatz und die angrenzenden Wiesen überschwemmt.




Aufgrund anhaltender Regenfälle hat die Steinach in der 1. Kalenderwoche des Jahres 2022 den Sportplatz und die angrenzenden Wiesen überschwemmt.
Seit gestern führt die Steinach aufgrund von Schneeschmelze und Regefällen wieder ordentlich Hochwasser.
2020 war deutschlandweit das zweitwärmste Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnung.
Thüringen: Thüringen war im Jahr 2020 mit 10,0 °C (7,6 °C) das zweitkühlste Gebiet. Dazu wurden rund 669 l/m² (700 l/m²) Niederschlag und gut 1839 Sonnenstunden (1486 Stunden) gemeldet. Nach dem zweitwärmsten Februar seit Messbeginn traten in den letzten Märztagen die frostigsten Nächte des gesamten Winterhalbjahres auf. Dachwig, nordwestlich von Erfurt, meldete vom 23. bis zum 25. März dreimal hintereinander ‑10 °C. Mit dem Sommer kamen Starkregen im Juni und ein ungewöhnlich warmer August. Der November verlief äußert trocken und ging auch als Drittsonnigster in die Geschichtsbücher ein.
Auszug aus der Pressemitteilung des Deutschen Wetterdienstes
Nicht hauptsächlich die Schneeschmelze hat heuer zu einem Hochwasser geführt, denn der Winter war nicht der Rede wert, sondern andauernde Regenfälle.
Laut Deutschem Wetterdienst war der Winter 2019/2020 deutschlandweit der zweitwärmste seit der Wetteraufzeichnung. Der Klimawandel setzt sich fort und die Menschheit schaut (fast) nur zu oder hofft auf ein Wunder.
2019 insgesamt war das drittwärmste Jahr bisher.