Artikel: Vereinsleben

 Oldtimer-Treffen

Am 2. Sep­tem­ber 2017 fand das nun schon sechs­te, von den S4000-Freun­den Heu­bisch orga­ni­sier­te, Unter­län­der Old­ti­mer-Tref­fen in Heu­bisch statt. Auf dem Fest­platz bei Sport­ler­heim war ein reges Besu­cher­auf­kom­men zu ver­zeich­nen. Bei größ­ten­teils gutem Wet­ter galt es, die aus­ge­stell­ten Fahr­zeu­ge zu bewun­dern und viel­leicht eine Brat­wurst bzw. eine Tas­se Kaf­fee und ein Stück Kuchen zu verspeisen.

Im Lau­fe des spä­te­ren Nach­mit­tags spiel­ten dann noch die Blau-Wei­ßen gegen Ummer­stadt Fußball.

Eine gelun­ge­ne Ver­an­stal­tung, die im Zwei-Jah­res-Rhyth­mus das kul­tu­rel­le Leben unse­rer Gemein­de bereichert.

Quel­le: Frei­es Wort vom 7. Sep­tem­ber 2017


 Kirchweih 2017

Die Heu­bi­scher Kirch­weih lief in die­sem Jahr wie folgt ab:

Don­ners­tag

Die Heu­bi­scher Feu­er­wehr fei­er­te mit den Heu­bi­schern die Kirch­weih-Eröff­nung mit Eis­bein und Kai­ser­fleisch. Die Stim­mung war gut; das Essen auch. Gegen 19:30 Uhr kam ein kur­zer hef­ti­ger Regen­schau­er, der den Fest­platz etwas unter Was­ser setzte.

Frei­tag

Der Sport­ver­ein Blau-Weiß Heu­bisch absol­vier­te ein Pokal­spiel gegen den SV Rott­mar. Zeit­gleich zogen mit Blas­mu­sik die Plan­pär­chen durch den Ort. Der Bür­ger­meis­ter eröff­ne­te mit dem Bier­an­stich die Kirch­weih. Sodann führ­ten die Plan­paa­re ihre dies­jäh­ri­gen Kir­mes­tän­ze auf. Der Tanz­abend wur­de durch „Still a Live“ gestaltet.

Sonn­abend

Auf dem Sport­platz spiel­ten die Alten Her­ren Heu­bisch und im Fest­zelt spiel­te „JOJO­zeit“.

Sonn­tag

Der Sonn­tag begannt wie immer mit dem Früh­schop­pen. Der Nach­mit­tag mit dem „Musik­ver­ein Neu­haus-Schier­schnitz“, Plantanz und der Kir­mes­re­de von „Pfar­rer“ Klin­ke ende­te schließ­lich mit der Beer­di­gung der Kirchweih.

Ohne die vie­len frei­wil­li­gen Hel­fer wäre ein sol­che Kirch­weih nicht zu stem­men. Ihnen sei hier herz­lich gedankt für ihren Ein­satz. Da die Per­so­nal­de­cke immer kür­zer wird, ist der Kirchweih-„Verein“ immer auf der Suche nach „fri­schen“ Kräften.

Kirch­weih­pro­gramm 2017 | Frei­es Wort vom 2. August 2017


 Knutfest Nummer 11

Das nun­mehr schon elf­te Knut­fest fand letz­ten Sonn­abend (14. Janu­ar 2017) auf dem Fest­platz hin­ter dem Sport­ler­heim statt. Der von der Feu­er­wehr zum Advent auf­ge­stell­te Weih­nachts­baum und die im Dorf ein­ge­sam­mel­ten Weih­nachts­bäu­me wur­den ver­feu­ert. Die akti­ve Wehr sicherte.

Wet­ter­tech­nisch konn­te sich der Feu­er­wehr­ver­ein nicht bekla­gen: kalt, gele­gent­lich Son­ne und Schnee — eigent­lich perfekt.

Andre­as Prau­se hat­te wie­der die Gulasch­ka­no­ne in Betrieb — es gab die­ses Mal Sol­jan­ka. Am Rost wur­den Brat­würs­te und Rost­brä­tel ver­kauft. Glüh­wein, Bier, Kaf­fee, Schnäp­se, Limo und Krap­fen ergänz­ten das Angebot.

Auf­grund der güns­ti­gen Wit­te­rung (kalt/Schnee) konn­ten unter der Regie von Micha­el Sche­ler sogar ein Rodel­berg und eine Eis­bar „instal­liert“ werden.

Die Kin­der konn­ten beim Glas­ku­gel­ziel- und die Erwach­se­nen beim Weih­nachts­baum­weit­wurf Prei­se gewinnen.

Ein rund­her­um gelun­ge­ner Tag. Ein gro­ßer Dank gebührt dem Feu­er­wehr­ver­ein und der akti­ve Wehr.

Bil­der sind auf der Web­sei­te der Feu­er­wehr Heu­bisch zu besich­ti­gen.

Refe­renz: Frei­es Wort vom 18. Janu­ar 2017



 Sitzgruppe am Sportlerheim

Die Fir­ma STL Son­ne­berg GmbH spen­de­te eine Sitz­grup­pe mit Über­da­chung. Die­se wur­de im Okto­ber am Heu­bi­scher Sport­ler­heim aufgebaut.

Ulrich Stegner (Vorstand des Blau-Weiß Heubisch) und Matthias Greiner (Geschäftsführer der STL Sonneberg GmbH) vor der neuen Sitzgruppe

Ulrich Ste­g­ner (Vor­stand des Blau-Weiß Heu­bisch) und Mat­thi­as Grei­ner (Geschäfts­füh­rer der STL Son­ne­berg GmbH) vor der neu­en Sitzgruppe