Artikel: Vereinsleben

 Kirchweih 2014

Vom 24. — 27. Juli 2014 fand die dies­jäh­ri­ge Kirch­weih statt. Fol­gen­des Pro­gramm fand im Fest­zelt hin­ter dem Sport­ler­heim bei hei­ßen Tem­pe­ra­tu­ren statt:

Frei­tag:

  • Fuß­ball­spiel der alten Herren
  • Fackel- und Lampionumzug
  • Band M & M

Sams­tag:

  • Kreis­po­kal­spiel der 1. Mannschaft
  • Band Why Not

Sonn­tag:

  • Blas­or­ches­ter Neuhaus-Schierschnitz

Das Sonn­tags­pro­gramm wur­de durch ein Gewit­ter mit Platz­re­gen unterbrochen.

Frei­es Wort vom 28. Juli 2014


 SV Blau-Weiß Heubisch in der Saison 2014/2015

Nach dem Abstieg aus der Kreis­li­ga zum Ende der Sai­son 2013/2014 spielt der SV Blau-Weiß Heu­bisch in der kom­men­den Sai­son (2014/2015) wie­der in der 1. Kreis­klas­se (Staf­fel Ost).

Hier die Mannschaften:

SC 09 Effel­der II (Neu­ling)
SV 1897 Goß­manns­rod II
SV Blau-Weiß Heu­bisch (Abstei­ger)
1. FC Köppelsdorf
FSV 99 Men­gers­ge­reuth-Häm­mern (Abstei­ger)
SC 06 Ober­lind II
SG Sachsenbrunn/Fehrenbach II
FC Blau-Weiß Schalkau
SG Sim­mers­berg Schnett
SV 1960 Sel­ten­dorf (Abstei­ger)
SV 08 Stein­ach II
VfB Stein­ach
TSV 1894 Unterlind

Der SV 1920 Mup­perg spielt in der 2. Kreis­klas­se. Der­bys wird es also nicht geben.

Update 7. Juli 2014: Der SV 1960 Sel­ten­dorf hat zurückgezogen.


 Frauentagsfeier

Am 9. März 2014 fand im Sport­ler­heim eine Frau­en­tags­fei­er statt.
Bei Kaf­fee, Kuchen und Sekt — schließ­lich fand die­se Ver­an­stal­tung in einer pri­ma Tra­di­ti­on zum 10. Mal statt — ver­brach­ten gut 35 Frau­en einen kurz­wei­li­gen Sonn­tag­nach­mit­tag. Ver­ant­wort­lich zeich­ne­te der Sport­ver­ein Blau-Weiß Heu­bisch. Kul­tu­rell wur­de die Ver­an­stal­tung durch Vide­os und Bil­der, prä­sen­tiert von Ger­hard Weber und Klaus Wick­lein vom Heu­bi­scher Com­pu­ter Stamm­tisch, untermalt.


 Knutfest 2014

Am 11. Janu­ar 2014 fand das nun schon ach­te Heu­bi­scher Knut­fest statt. Gefei­ert wur­de wie­der auf dem Fest­platz hin­ter dem Sport­ler­heim. Orga­ni­siert und durch­ge­führt wur­de die­se Ver­an­stal­tung vom Feu­er­wehr­ver­ein Heu­bisch, unter­stützt von den S 4000-Freun­den, dem Sport­ver­ein und den Kame­ra­den der akti­ven Wehr. Bei wol­ken­ver­han­ge­nem Him­mel, dafür nie­der­schlags­frei, fan­den sich zahl­rei­che Besu­cher ein. Tra­di­tio­nell fan­den, unter der Lei­tung von Sybil­le Lot­tes und Karo­lin Schind­helm, Weih­nachts­ku­gel­ziel- für die Klei­nen und Weih­nachts­baum­weit­wurf für die Gro­ßen statt. Mit­tels Kaf­fee, Glüh­wein, Bier sowie Pfann­ku­chen, Brat­würs­ten, Rost­brä­teln und, als Pre­mie­re in die­sem Jahr, Sol­jan­ka aus der Gulasch­ka­no­nen (exqui­si­ter Geschmack dank Andre­as Prau­se) wur­de die Ver­sor­gung für Magen und Leber sichergestellt.

Knut­fest 2014 — Frei­es Wort vom 14.01.2014


 Nachruf

Am 27. Novem­ber 2013 ver­starb Hel­mut Roschlau im Alter von 83 Jah­ren. Hier­mit möch­ten wir ihm dan­ken, für sei­ne Mit­ar­beit bzw. für sein Bei­steu­ern von Infor­ma­tio­nen und Mate­ri­al für die Fest­schrift zum 850-jäh­ri­gen Jubi­lä­um von Heu­bisch. Auf Heubisch.eu ist u. a. ein Bei­trag von ihm über die Wen­de zu lesen. Hel­mut Roschlau war auch Grün­dungs­mit­glied des Ver­eins „Sport­ge­mein­de Heu­bisch“ – jetzt „Sport­ver­ein Blau–Weiß“.

Quel­le: http://blau-weiss.heubisch.eu/events_details.php?event=199