Vom 24. — 27. Juli 2014 fand die diesjährige Kirchweih statt. Folgendes Programm fand im Festzelt hinter dem Sportlerheim bei heißen Temperaturen statt:
Freitag:
- Fußballspiel der alten Herren
- Fackel- und Lampionumzug
- Band M & M
Samstag:
- Kreispokalspiel der 1. Mannschaft
- Band Why Not
Sonntag:
- Blasorchester Neuhaus-Schierschnitz
Das Sonntagsprogramm wurde durch ein Gewitter mit Platzregen unterbrochen.
Freies Wort vom 28. Juli 2014
Nach dem Abstieg aus der Kreisliga zum Ende der Saison 2013/2014 spielt der SV Blau-Weiß Heubisch in der kommenden Saison (2014/2015) wieder in der 1. Kreisklasse (Staffel Ost).
Hier die Mannschaften:
SC 09 Effelder II (Neuling) |
SV 1897 Goßmannsrod II |
SV Blau-Weiß Heubisch (Absteiger) |
1. FC Köppelsdorf |
FSV 99 Mengersgereuth-Hämmern (Absteiger) |
SC 06 Oberlind II |
SG Sachsenbrunn/Fehrenbach II |
FC Blau-Weiß Schalkau |
SG Simmersberg Schnett |
SV 1960 Seltendorf (Absteiger) |
SV 08 Steinach II |
VfB Steinach |
TSV 1894 Unterlind |
Der SV 1920 Mupperg spielt in der 2. Kreisklasse. Derbys wird es also nicht geben.
Update 7. Juli 2014: Der SV 1960 Seltendorf hat zurückgezogen.
Am 9. März 2014 fand im Sportlerheim eine Frauentagsfeier statt.
Bei Kaffee, Kuchen und Sekt — schließlich fand diese Veranstaltung in einer prima Tradition zum 10. Mal statt — verbrachten gut 35 Frauen einen kurzweiligen Sonntagnachmittag. Verantwortlich zeichnete der Sportverein Blau-Weiß Heubisch. Kulturell wurde die Veranstaltung durch Videos und Bilder, präsentiert von Gerhard Weber und Klaus Wicklein vom Heubischer Computer Stammtisch, untermalt.
Am 11. Januar 2014 fand das nun schon achte Heubischer Knutfest statt. Gefeiert wurde wieder auf dem Festplatz hinter dem Sportlerheim. Organisiert und durchgeführt wurde diese Veranstaltung vom Feuerwehrverein Heubisch, unterstützt von den S 4000-Freunden, dem Sportverein und den Kameraden der aktiven Wehr. Bei wolkenverhangenem Himmel, dafür niederschlagsfrei, fanden sich zahlreiche Besucher ein. Traditionell fanden, unter der Leitung von Sybille Lottes und Karolin Schindhelm, Weihnachtskugelziel- für die Kleinen und Weihnachtsbaumweitwurf für die Großen statt. Mittels Kaffee, Glühwein, Bier sowie Pfannkuchen, Bratwürsten, Rostbräteln und, als Premiere in diesem Jahr, Soljanka aus der Gulaschkanonen (exquisiter Geschmack dank Andreas Prause) wurde die Versorgung für Magen und Leber sichergestellt.
Knutfest 2014 — Freies Wort vom 14.01.2014
Am 27. November 2013 verstarb Helmut Roschlau im Alter von 83 Jahren. Hiermit möchten wir ihm danken, für seine Mitarbeit bzw. für sein Beisteuern von Informationen und Material für die Festschrift zum 850-jährigen Jubiläum von Heubisch. Auf Heubisch.eu ist u. a. ein Beitrag von ihm über die Wende zu lesen. Helmut Roschlau war auch Gründungsmitglied des Vereins „Sportgemeinde Heubisch“ – jetzt „Sportverein Blau–Weiß“.
Quelle: http://blau-weiss.heubisch.eu/events_details.php?event=199