Am Samstag, den 19.10.2013 feierten wir unser 15-jähriges Jubiläum.
15 Jahre Jugendarbeit, da weiß man eigentlich gar nicht, wo man so richtig anfangen soll. Am Anfang waren es Jugendliche selber, die nachgefragt haben, eine Jugendfeuerwehr zu gründen. Nach Gründung waren zunächst Günter Kramß und Angelika Smolinski die Jugendwarte, dann übernahm Jens Klinke die Jugendfeuerwehr. Seit 2006 ist Jens-Uwe Kern Jugenfeuerwehrwart.
Die Jugendfeuerwehr nahm an verschiedenen Wettkämpfen teil: wie Kreisjugendfeuerwehrtag, Unterlandpokal der Gemeinde Föritz und Neuhaus–Schierschnitz, Volleyballtunier, Fußballtunier. Eine Sternfahrt fand statt.
Höhepunkte unserer Jugendarbeit waren: ein dreitägiges Zeltlager, eine Übung mit dem DRK Sonneberg unserer aktiven Wehr und der Hundestaffel Coburg, der Berufsfeuerwehrtag der Stadt Sonneberg und eine Fahrt nach Bad Köstritz mit der Jugendfeuerwehr Köppelsdorf. Wir lernten in dieser Zeit viele neue Kameraden kennen und schätzen.
Ein großer Dank an unserer Wehrführung und die ganzen Helfer, BetreuerInnen des Feuerwehrvereins Heubisch, der Gemeinde Föritz. Ohne sie wäre manche Veranstaltung nicht zustande gekommen. Großen Danke auch an Andreas Prause, der viele Übungsgeräte für unsere Jugendarbeit nachgebaut hat. In diesen 15 Jahren haben wir doch einige für den aktiven Dienst begeistern können. In unserer Jugendfeuerwehr sind derzeit 8 Kinder und Jugendliche im Alter von 7 bis 15 Jahren. Wir würden uns über mehr Nachwuchs natürlich immer sehr freuen.
—Jens-Uwe Kern
Nach einer teils schwierigen Saison hat der SV Blau-Weiß Heubisch es geschafft den Klassenerhalt in der Kreisliga zu sichern. Mit 25 Zählern auf dem Punktekonto und einem Torverhältnis von 31:64 Toren sprang dabei der 11. Platz in der 14 Mannschaften starken Kreisliga heraus. In der schwierigen Rückrunde, welche regelmäßig von Personalmangel begleitet war und unsere Mannschaft viele Spiele ohne Auswechselspieler bestreiten musste, holten wir in den Duellen nur klägliche 6 Punkte. Zum Glück konnte man hier von der starken Vorrunde zehren, in der 19 Punkte erkämpft wurden. Der TSV 1898 Stressenhausen und der SV 08 Steinach II werden die Klasse als Absteiger verlassen. Die Aufsteiger sind der FSV 06 Eintracht Hildburghausen II und der SV 1897 Goßmannsrod. Ein Blick auf die nächste Saison zeigt, dass der Verein sich dringend personell verstärken muss, sonst wird der Versuch, dem Abstieg zu entrinnen, wohl kaum realistisch sein.
Am 4. Mai 2013 fand auf dem Festgelände hinter dem Sportlerheim das 4. Unterländer Oldtimertreffen statt. Trotz leicht unbeständigem Wetters fanden sich ca. 200 Besucher und gut drei Dutzend Aussteller ein. Veranstalter waren die S 4000-Freunde Heubisch.
Weiterlesen→
Die, im Zuge des Neubaus der Straße am Sportplatz, demontierte Flutlichtanlage sollte ja 2013 neu errichtet werden. Fundamente für die Masten wurden bereits erstellt. Weil die Gemeinde Föritz aber klamm bei Kasse ist, wurde dieses Vorhaben auf unbestimmte Zeit verschoben. Soziale Themen gehen natürlich vor. Auch wenn der Verein Blau-Weiß Heubisch nicht glücklich ist, über diese Entscheidung, ist sie dennoch zu verstehen.
Am 9. April 2013 gründete sich in Heubisch der Verein: Förderer der Kindertagesstätte Schnatterschnabel. Mitglieder des Vorstandes sind:
Im Beirat sind Elisabeth Rädlein, Kathrin Winterstein und Bärbel Engelhardt.
Freies Wort 12. April 2012 — Seite 10