Artikel: Vereinsleben

 15 Jahre Jugendfeuerwehr Heubisch

Am Sams­tag, den 19.10.2013 fei­er­ten wir unser 15-jäh­ri­ges Jubiläum.15 Jahre Jugendfeuerwehr

15 Jah­re Jugend­ar­beit, da weiß man eigent­lich gar nicht, wo man so rich­tig anfan­gen soll. Am Anfang waren es Jugend­li­che sel­ber, die nach­ge­fragt haben, eine Jugend­feu­er­wehr zu grün­den. Nach Grün­dung waren zunächst Gün­ter Kramß und Ange­li­ka Smo­lin­ski die Jugend­war­te, dann über­nahm Jens Klin­ke die Jugend­feu­er­wehr. Seit 2006 ist Jens-Uwe Kern Jugenfeuerwehrwart.

Die Jugend­feu­er­wehr nahm an ver­schie­de­nen Wett­kämp­fen teil: wie Kreis­ju­gend­feu­er­wehr­tag, Unter­land­po­kal der Gemein­de Föritz und Neuhaus–Schierschnitz, Vol­ley­ball­tu­nier, Fuß­ball­tu­nier. Eine Stern­fahrt fand statt.

Höhe­punk­te unse­rer Jugend­ar­beit waren: ein drei­tä­gi­ges Zelt­la­ger, eine Übung mit dem DRK Son­ne­berg unse­rer akti­ven Wehr und der Hun­de­staf­fel Coburg, der Berufs­feu­er­wehr­tag der Stadt Son­ne­berg und eine Fahrt nach Bad Kös­tritz mit der Jugend­feu­er­wehr Köp­pels­dorf. Wir lern­ten in die­ser Zeit vie­le neue Kame­ra­den ken­nen und schätzen.

Ein gro­ßer Dank an unse­rer Wehr­füh­rung und die gan­zen Hel­fer, Betreue­rIn­nen des Feu­er­wehr­ver­eins Heu­bisch, der Gemein­de Föritz. Ohne sie wäre man­che Ver­an­stal­tung nicht zustan­de gekom­men. Gro­ßen Dan­ke auch an Andre­as Prau­se, der vie­le Übungs­ge­rä­te für unse­re Jugend­ar­beit nach­ge­baut hat. In die­sen 15 Jah­ren haben wir doch eini­ge für den akti­ven Dienst begeis­tern kön­nen. In unse­rer Jugend­feu­er­wehr sind der­zeit 8 Kin­der und Jugend­li­che im Alter von 7 bis 15 Jah­ren. Wir wür­den uns über mehr Nach­wuchs natür­lich immer sehr freuen.

—Jens-Uwe Kern


 Abschluss Saison 2012/2013

Nach einer teils schwie­ri­gen Sai­son hat der SV Blau-Weiß Heu­bisch es geschafft den Klas­sen­er­halt in der Kreis­li­ga zu sichern. Mit 25 Zäh­lern auf dem Punk­te­kon­to und einem Tor­ver­hält­nis von 31:64 Toren sprang dabei der 11. Platz in der 14 Mann­schaf­ten star­ken Kreis­li­ga her­aus. In der schwie­ri­gen Rück­run­de, wel­che regel­mä­ßig von Per­so­nal­man­gel beglei­tet war und unse­re Mann­schaft vie­le Spie­le ohne Aus­wech­sel­spie­ler bestrei­ten muss­te, hol­ten wir in den Duel­len nur kläg­li­che 6 Punk­te. Zum Glück konn­te man hier von der star­ken Vor­run­de zeh­ren, in der 19 Punk­te erkämpft wur­den. Der TSV 1898 Stres­sen­hau­sen und der SV 08 Stein­ach II wer­den die Klas­se als Abstei­ger ver­las­sen. Die Auf­stei­ger sind der FSV 06 Ein­tracht Hild­burg­hau­sen II und der SV 1897 Goß­manns­rod. Ein Blick auf die nächs­te Sai­son zeigt, dass der Ver­ein sich drin­gend per­so­nell ver­stär­ken muss, sonst wird der Ver­such, dem Abstieg zu ent­rin­nen, wohl kaum rea­lis­tisch sein.


 4. Unterländer Oldtimertreffen

Am 4. Mai 2013 fand auf dem Fest­ge­län­de hin­ter dem Sport­ler­heim das 4. Unter­län­der Old­ti­mer­tref­fen statt. Trotz leicht unbe­stän­di­gem Wet­ters fan­den sich ca. 200 Besu­cher und gut drei Dut­zend Aus­stel­ler ein. Ver­an­stal­ter waren die S 4000-Freun­de Heubisch.

Wei­ter­le­sen→


 Flutlicht

Die, im Zuge des Neu­baus der Stra­ße am Sport­platz, demon­tier­te Flut­licht­an­la­ge soll­te ja 2013 neu errich­tet wer­den. Fun­da­men­te für die Mas­ten wur­den bereits erstellt. Weil die Gemein­de Föritz aber klamm bei Kas­se ist, wur­de die­ses Vor­ha­ben auf unbe­stimm­te Zeit ver­scho­ben.  Sozia­le The­men gehen natür­lich vor. Auch wenn der Ver­ein Blau-Weiß Heu­bisch nicht glück­lich ist, über die­se Ent­schei­dung, ist sie den­noch zu verstehen.


 Neuer Verein

Am 9. April 2013 grün­de­te sich in Heu­bisch der Ver­ein: För­de­rer der Kin­der­ta­ges­stät­te Schnat­ter­schna­bel. Mit­glie­der des Vor­stan­des sind:

  • Wil­fried Licht (1. Vorsitzender)
  • Nad­ja Ehr­sam (2. Vorsitzende)
  • Sabi­ne Gol­ler (Schatz­meis­te­rin)

  • Kers­tin Freund (Schrift­füh­re­rin)
  • Nadi­ne Brie­ger und Bea­te Sper­schnei­der (Kas­sen­prü­fe­rin­nen)

Im Bei­rat sind Eli­sa­beth Räd­lein, Kath­rin Win­ter­stein und Bär­bel Engelhardt.

Frei­es Wort 12. April 2012 — Sei­te 10