Hoffest bei der Agroprodukt
Am Standort der Agroprodukt, in Rohof, fand am 10. Juni 2018 ein Hoffest statt.
Referenzen:
Flyer
Freies Wort vom 13. Juni 2018
Am Standort der Agroprodukt, in Rohof, fand am 10. Juni 2018 ein Hoffest statt.
Referenzen:
Flyer
Freies Wort vom 13. Juni 2018
Es gibt immer ein erstes Mal. Die Kameradinnen und Kameraden der aktiven Wehr haben es versucht und eine Punktlandung gemacht:
Der 1. Mai 2018 bot anfangs nicht gerade das kuschlige Wetter, dass der vergangene April bislang bescherte. Kühl und windig ließ sich der Feiertag an. Nicht ganz ohne Sorgen begannen am Vormittag die Frauen und Mannen um die Organisatoren Robert Schindhelm, Ronny Paschold, Jens Klinke und Florian und Martin Oberender, Vater Peter, Andreas Prause, Steffen Kalb, Manuela Steiner, Regina Prause, Martin Diez, Vanessa Kohles und die vielen weiteren fleißigen und engagierten Helfer das Umfeld am Heubischer Gerätehauses für die Gäste herzurichten.
Nachdem die Versorgung mit schnellem Internet in der Gemeinde Föritz oftmals unzureichend ist, und immer höhere Geschwindigkeiten benötigt werden, soll jetzt wohl — wie bereits angekündigt und unter Verwendung staatlicher Fördergelder — bis Ende 2018 die Anbindung auf 50 MBit/s ausgebaut werden.
Unverständlich ist nur, warum man der veralteten Kupfertechnik den Vorzug gegeben hat, anstatt gleich auf die zukunftsträchtigere Glasfasertechnologie zusetzen. Lediglich für Gewerbegebiete ist eine schnellere Anbindung mit Glasfaser geplant — wenigstens dort.
Man darf prognostizieren, dass in weniger als 10 Jahren die 50 MBit/s nicht mehr ausreichen dürften. Mit Glasfaser wäre mehr Reserve drin gewesen.
Quelle: Freies Wort vom 23. August 2017
Am 1. März 2017 fand im Heubischer Sportlerheim eine Bürgerversammlung statt.
Vor gut dreißig interessierten Bürgern und einigen Gemeinderäten hatte Bürgermeister Rosenbauer allerlei Dinge zu berichten:
Der Verein „Sandsteinbrücke Heubisch“ berichtet über eine Planung zur Sanierung/Neugestaltung des Platzes an der Pumpe. Der Gemeinderat stellte hierzu einen kleinen Zuschuss in Aussicht.
Bürger aus dem Oberdorf beklagten ein weiteres Mal die unerträgliche Verkehrssituation im Bereich der Puffenecke. Starker Schwerlastverkehr ins Rohofer Gewerbegebiet macht Mensch und Material zu schaffen. Die geplante Erweiterung auf dem ehemaligen Baufeld-Gelände dürfte die Situation weiter verschärfen. Eine vernünftige Anbindung des Rohofer Gewerbegebietes an B89 oder B4 scheint nicht in Sicht. Überhaupt verfügen viele Gewerbegebiete des Unterlandes über eine unzureichende bzw. nicht geplante Anbindung an das Fernstraßennetz.
Zur Einrichtung einer möglichen 30-km-Zone zwischen Puffenecke und Brücke (aufgrund der Engstelle und des Besucherverkehrs an der Arztpraxis) soll es im März eine Vorortbegehung durch Gemeinde und Straßenverkehrsamt geben.
Referenz: Freies Wort vom 3. März 2017
Das nunmehr schon elfte Knutfest fand letzten Sonnabend (14. Januar 2017) auf dem Festplatz hinter dem Sportlerheim statt. Der von der Feuerwehr zum Advent aufgestellte Weihnachtsbaum und die im Dorf eingesammelten Weihnachtsbäume wurden verfeuert. Die aktive Wehr sicherte.
Wettertechnisch konnte sich der Feuerwehrverein nicht beklagen: kalt, gelegentlich Sonne und Schnee — eigentlich perfekt.
Andreas Prause hatte wieder die Gulaschkanone in Betrieb — es gab dieses Mal Soljanka. Am Rost wurden Bratwürste und Rostbrätel verkauft. Glühwein, Bier, Kaffee, Schnäpse, Limo und Krapfen ergänzten das Angebot.
Aufgrund der günstigen Witterung (kalt/Schnee) konnten unter der Regie von Michael Scheler sogar ein Rodelberg und eine Eisbar „installiert“ werden.
Die Kinder konnten beim Glaskugelziel- und die Erwachsenen beim Weihnachtsbaumweitwurf Preise gewinnen.
Ein rundherum gelungener Tag. Ein großer Dank gebührt dem Feuerwehrverein und der aktive Wehr.
Bilder sind auf der Webseite der Feuerwehr Heubisch zu besichtigen.
Referenz: Freies Wort vom 18. Januar 2017