Bei der Wahl zum Landrat, am 15. April 2018, kam es zu folgendem Ergebnis:
Person |
Ergebnis in % (Landkreis) |
Ergebnis % (Föritz) |
Dobmaier, Danny (CDU) |
32,5 |
28,5 |
Schmitz, Hans-Peter (DIE LINKE/SPD) |
37,6 |
41,3 |
Sesselmann, Robert (AfD) |
29,8 |
30,2 |
In der Stichwahl am 29. April 2018 kam es dann zu folgendem Ergebnis:
Person |
Ergebnis in % (Landkreis) |
Ergebnis % (Föritz) |
Dobmaier, Danny (CDU) |
43,8 |
36,5 |
Schmitz, Hans-Peter (DIE LINKE/SPD) |
56,2 |
63,5 |
Somit wurde Hans-Peter Schmitz als neuer Landrat gewählt.
Am 24. September 2017 fand die Wahl zum 19. Bundestag statt. Die Ergebnisse für Heubisch bzw. Föritz (mit allen Briefwählern) sehen wie folgt aus:
Partei |
Zweitstimmen
(Föritz) |
Veränderung
gegenüber 2013
(Föritz) |
Zweitstimmen
(Heubisch) |
CDU |
34,0 % |
-7,9 % |
40,7 % |
DIE LINKE |
14,9 % |
-9,0 % |
12,4 % |
SPD |
13,5 % |
-3,3 % |
14,0 % |
AfD |
23,6 % |
+20,1 % |
20,5 % |
GRÜNE |
1,9 % |
-1,3 % |
0,5 % |
NPD |
0,9 % |
-3,2 % |
0,4 % |
FDP |
6,1 % |
+4,2 % |
5,0 % |
PIRATEN |
0,4 % |
-1,8 % |
0,4 % |
FREIE WÄHLER |
1,0 % |
-0,1 % |
1,2 % |
ÖDP/FAMILIE |
0,3 % |
-0,3 % |
0,4 % |
MLPD |
0,3 % |
- |
- |
BGE |
0,3 % |
+0,3 % |
- |
DM |
0,2 % |
+0,2% |
- |
Die PARTEI |
1,5 % |
+1,5 % |
2,7 % |
Am 14. September 2014 fanden Wahlen zum thüringer Landtag statt. Hier die Ergebnisse.
|
Heubisch (%) |
Föritz (%) |
Thüringen (%) |
Thüringen (Sitze) |
CDU |
46,6 |
38,4 |
33,5 |
34 |
DIE LINKE |
22,2 |
27,8 |
28,2 |
28 |
SPD |
10,8 |
12,7 |
12,4 |
12 |
GRÜNE |
1,1 |
3,7 |
5,7 |
6 |
FDP |
4,0 |
1,4 |
2,5 |
|
NPD |
2,3 |
2,3 |
3,6 |
|
PIRATEN |
0 |
0,8 |
1,0 |
|
DIE PARTEI |
1,7 |
0,5 |
0,6 |
|
FREIE WÄHLER |
0,6 |
1,0 |
1,7 |
|
AfD |
10,2 |
10,7 |
10,6 |
11 |
Nach den Europa- und Kommunalwahlen im Mai 2014 wurde bereits zum 2. Mal im Sportlerheim gewählt. In den Jahren davor befand sich das Wahllokal in der alten Schule.
Im Nachgang der Wahl zum Gemeinderat gab es innerhalb der CDU-Fraktion wohl den einen oder anderen Dissens. Mehrere parteilose Mitglieder haben Die CDU-Fraktion verlassen. Weitere Infos im angehängten PDF.
Freies Wort vom 4. Juli 2014
Am 25. Mai 2014 fanden Wahlen statt. Hier die Ergebnisse der Gemeinde Föritz und des Stimmbezirks Heubisch.
Europawahl (Wahlbeteiligung 52,9%, 2009: 53,8%):
Partei |
Föritz (%) |
Föritz Differenz zu 2009 (%) |
Heubisch (%) |
CDU |
34,2 |
+4,9 |
32,6 |
DIE LINKE |
23,6 |
-6,1 |
18,7 |
SPD |
17,8 |
+3,8 |
24,4 |
FDP |
2,5 |
-5,0 |
5,7 |
GRÜNE |
2,8 |
-0,8 |
2,6 |
FAMILIE |
1,6 |
+0,1 |
2,1 |
REP |
0,8 |
-2,6 |
0,5 |
FREIE WÄHLER |
1,7 |
+0,9 |
1,0 |
Tierschutzpartei |
1,7 |
-0,7 |
1,0 |
PIRATEN |
1,5 |
+0,1 |
2,1 |
Volksabstimmung |
0,4 |
|
|
AUF |
0,1 |
-0,3 |
|
DKP |
0,1 |
|
0,5 |
ÖDP |
0,1 |
|
|
BP |
0,1 |
|
|
AfD |
6,4 |
+6,4 |
4,7 |
MLPD |
0,3 |
+0,3 |
0,5 |
NPD |
3,8 |
+3,8 |
2,1 |
DIE PARTEI |
0,8 |
+0,8 |
1,6 |
Gemeinderatswahl (Wahlbeteiligung 53,1%, 2009: 53,9%):
Partei |
Föritz (%) |
Differenz zu 2009 (%) |
CDU |
37,2 |
+0,4 |
DIE LINKE — GS |
29,0 |
+1,4 |
SPD |
19,5 |
-1,6 |
FDP |
6,2 |
+2,0 |
IFw |
8,2 |
-2,3 |
Kreistagswahl (Wahlbeteiligung 52,8%, 2009: 53,9%):
Partei |
Föritz (%) |
Föritz: Differenz zu 2009 (%) |
Heubisch (%) |
CDU |
46,6 |
+7,5 |
45,1 |
DIE LINKE |
27,0 |
-4,1 |
20,4 |
SPD |
12,8 |
-3,4 |
11,0 |
FDP |
4,9 |
-1,8 |
16,0 |
GRÜNE |
2,6 |
+0,2 |
2,9 |
NPD |
4,3 |
-0,3 |
2,4 |
FW-SON |
1,8 |
+1,8 |
2,2 |
Alle Angaben ohne Gewähr.
[Update 14. Juli 2014]
Der neue Gemeinderat von Föritz setzt sich wie folgt zusammen:
CDU |
Die LINKE-GS |
SPD |
FDP |
IFw |
Sven Rosenbauer (343) |
Carola Heinze (331) |
Ulrich Stegner (204) |
Peter Oberender (223) |
Steffen Kaiser (154) |
Walter Schulz (264) |
Doris Jacob (239) |
Andreas Kob (171) |
|
|
Hermann Diez
[Nachrücker für: Hubert Meichsner] (257) |
Sabine Volk (219) |
Günter Schubart (143) |
|
|
Hartmut Hannweber (249) |
Almuth Beck (181) |
|
|
|
Bernd Knobloch (172) |
Dr. Frank Wittmann (128) |
|
|
|
Bernd Grams (142) |
|
|
|
|
In Klammern: Anzahl der Stimmen. Siehe hierzu auch Rochade im Gemeinderat.
Zugänge: Sven Rosenbauer, Andreas Kob, Steffen Kaiser
Abgänge: Hubert Meichsner, Walter Friedrich, Michael Schreppel