Heute, am 21. August 2015, haben etwa 70 Störche, nach einer Mast mit Würmern in den Linderwegäckern, die Scheunendächer von Heubisch zur Übernachtung in Beschlag genommen.
Ein fast 80-jähriger ortsansässiger Heubischer kann sich nicht an ein ähnliches Ereignis im Ort erinnern.
-
-
Störche in Heubisch
-
-
Störche in Heubisch
-
-
Störche in Heubisch
Text und Fotos: Klaus Wicklein
Die von der Gemeinde verramschten Sandsteine der ehemaligen Heubischer Brücke wurden am 13. April 2015 von einem Heubischer Bürger zurückgekauft. Freundlicherweise hat der Käufer dem Rück-Verkauf zugestimmt. Aktuell bieten die unsachgemäß abgeladenen Steine ein Bild des Jammers und würden sicher jeden Heubischer zu Tränen rühren.

Steine der Heubischer Brücke im April 2015
Am 23. April 2015 erschien im Freien Wort ein entsprechender Artikel.
Wie u. a. auch auf der Bürgerversammlung zur Sprache kam, wurden die Sandsteine der 2002 — nach einem Hochwasserschaden — in Heubisch abgebauten Steinach-Brücke, für einen nur mittleren dreistelligen Euro-Preis von der Gemeinde im März dieses Jahres verramscht. Sicher hätten einige Heubischer die Steine gerne für den Ort erhalten, um das eine oder andere damit umzusetzen. Auch gab es keinerlei Ankündigung dieses Verkaufes — weder auf der Homepage, noch im Amtsblatt. Der Leserbrief vom 25. März 2015 im Freien Wort zeugt vom Unmut der Heubischer.
Weiterlesen→
Lauten einem Bericht, der heute im Freien Wort erschienen ist, verläuft ein 2012 im Sonneberger Unterland gestartetes Rebhuhnprojekt durchaus erfolgreich. Im Raum Heubisch gibt es wohl wieder eine kleine Population der stark vom Aussterben bedrohten Art.
Referenz:
Freies Wort vom 26. Februar 2015

„Je suis Charlie“ von Joachim Roncin (proof), Charlie Hebdo (charliehebdo.fr)Typefaces authors: Mark van Bronkhorst (Sweet Sans Heavy), H. Hoffman/H. Berthold (Block Condensed) — Joachim Roncin’s tweet, PDF adapted to SVG.. Lizenziert unter CC0 über Wikimedia Commons — http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Je_suis_Charlie.svg#mediaviewer/File:Je_suis_Charlie.svg
Am 7. Januar 2015 wurden bei einem, von Islamisten verübtem, Anschlag in Paris 12 Menschen getötet und weitere 11 verletzt. Angegriffen wurde die Redaktion der Satire-Zeitung „Charlie Hebdo“ und damit die Presse- und Meinungsfreiheit von uns allen. Die beiden Attentäter wurde bei Ihrer Festnahme getötet.
Am 9. Januar 2015 wurde dann in Paris ein koscherer Supermarkt von einem weiteren Islamisten überfallen. Der Angreifer tötete vier Geiseln. Auch dieser Attentäter wurde bei seiner Festnahme getötet.